Wer ist Serena Williams?

Wer ist Serena Williams?

Eine bahnbrechende Tennis-Legende

23 Grand-Slam-Einzeltitel, vier Olympiagoldmedaillen, 14 Grand-Slam-Doppeltitel und einen "Serena Slam": Serena Williams' Erfolge im Tennis sind überirdisch. Sie ist nicht nur eine Ikone der Sportwelt, sondern auch ein Vorbild und eine Inspiration für Sportler*innen und Frauen auf der ganzen Welt - auch weil der Sport sie und ihre Schwester so schlecht behandelt hat.

Wut, Negativität und ganz viel Willenskraft

"I've built a career on channeling anger and negativity and turning it into something good."

Mit diesen Worten verabschiedete sich Serena Williams im August 2022 in der Vogue vom Tennisplatz und ihrer herausragenden Karriere. Von welcher Wut sie hier spricht und wie sie es schaffte, trotz der vielen Hürden so erfolgreich und ein Vorbild für so viele junge Schwarze Frauen zu werden, zeigen wir dir hier.




Zwei Schwestern, ein Traum: Serena und Venus Williams

Im Abstand von nur einem Jahr erblickten die Tennis-Legenden Serena (1981) und Venus Williams (1980) das Licht der Welt. Beide wuchsen in einem lebhaften Haushalt in Compton, Kalifornien, auf. Vater Richard Williams, der im Laufe seiner drei Ehen mindestens neun Kinder, und Mutter Oracene Price, die drei Töchter aus einer früheren Beziehung hatte, sorgten für ein reges Treiben im teils überfüllten Familienalltag. Insgesamt lebten sieben Personen in einem Haus mit zwei Schlafzimmern. Trotz des Trubels schafften es Serenas Eltern, ihrer Tochter und ihren Kindern stets das Gefühl zu vermitteln, etwas Besonderes zu sein. Mithilfe dieses Vertrauens und der Unterstützung der Familie begann Serena Williams' Laufbahn als Tennisspielerinnen.

Von Compton auf den Tennisplatz

Geprägt von einer Kindheit in Armut, brannte Serenas Vater Richard bereits früh nach Erfolg. Seinen Kindern sollte es einmal besser ergehen als ihm. Als er das lukrative Potenzial des Tennissports erkannte, stürzte er sich mit Eifer in die Welt des Spiels, studierte den Sport mit Videos und Büchern, um dann schließlich seine Töchter zu trainieren. Außerdem zog die Familie kurz nach Serenas Geburt nach Compton im Süden des Los Angeles County, ein raues Viertel, das den Beginn eines neuen Kapitels in der Familiengeschichte markieren sollte. Richard Williams war inspiriert von Größen wie Muhammad Ali und Malcolm X und wollte, dass seine Kinder mit einer gewissen Kämpfer*innenmentalität aufwachsen – er war sich sicher, dass sie diese später im Leben brauchen würden. Aber auch Oracene, Serena und Venus' Mutter, war es sehr wichtig, dass ihre Töchter zu starken Schwarzen Frauen heranwüchsen.

"What led me to Compton was my belief that the greatest champions came out of the ghetto. I had studied sports successes like Muhammad Ali and great thinkers like Malcolm X. I saw where they came from." - Richard Williams in seiner Autobiografie Black and White: The Way I See It

Richard Williams' Streben nach Erfolg für seine Kinder wurde übrigens bereits im Film King Richard verfilmt:


Geburt einer Tennis-Legende

Serena war noch ein Kleinkind, als sie in Compton mit dem Tennis unter der Leitung ihres Vaters begann. Auch wenn die Bedingungen in den durch Schlaglöchern und gewalttätigen Gangs geprägten Straßen nicht gerade optimal waren, trainierte sie mit ihrer Schwester Venus hier täglich stundenlang. Gerade bei Serena war damals bereits das rohe Talent zu erkennen. Ihre Schwester Venus war es aber, die öfter gewann. Die sportliche Rivalität zwischen den Schwestern motivierte insbesondere Serena, die von nun an versuchte, ihre erfolgreiche Schwester zu übertrumpfen. Mit 14 Jahren nahm sie an ihrem ersten professionellen Match teil, mit 17 gewann sie 1999 die US Open und bescherte ihrer Familie damit den ersten Grand Slam. Außerdem rückte sie in der Tennisweltrangliste auf Platz 4 vor. Venus gewann im nächsten Jahr sowohl Wimbledon als auch die US Open. In den darauffolgenden Jahren feierten beide Schwestern sowohl einzeln als auch gemeinsam im Doppel immer wieder Erfolge und spornten sich dadurch auch weiter gegenseitig an. 2001 trafen die beiden Schwestern in der Open Era aufeinander – das hatte es bisher so noch nicht in einem Major-Finale gegeben. Am Ende konnte Venus das Match für sich entscheiden.

2002 war die Dominanz von Serena dann unaufhaltsam. Sie fegte im Wimbledon-Finale über Venus hinweg und holte sich zum ersten Mal ohne Satzverlust den Einzeltitel.

Erfolge getrübt von Rassismus und Sexismus

Je dominanter Serena im Tennis als Spielerin wurde, umso stärker wurden die rassistischen und sexistischen Anfeindungen – in den Medien und auch auf dem Tennisplatz selbst. So begannen Spieler*innen und Kommentator*innen, ihren Vater Richard in ein schlechtes Licht zu setzen. Sie behaupteten, er hätte einen schlechten Einfluss auf Serena und Venus und brachten Gerüchte in Umlauf, die Schwestern würden sich auf seinen Rat hin vor Turnieren absprechen, welche von beiden gewinnen würde. Während der BNP Paribas Open 2001 in Indian Wells, einem großen Turnier, sollte Venus im Halbfinale gegen Serena spielen, schied jedoch in letzter Minute wegen einer Verletzung aus. Daraufhin buhte das Publikum, angereizt durch die Gerüchte, die Schwestern und die Familie Williams auf der Tribüne aus, wobei auch rassistische Beleidigungen gerufen wurden. Venus wurde Spielmanipulationen vorgeworfen und die Zuschauer*innen wandten sich mit ihren Beleidigungen insbesondere gegen ihren Vater. Serena boykottierte von da an das BNP Paribas-Turnier (trotz seiner hohen Auszahlung und seines Elitestatus) für die nächsten 15 Jahre.

Unsportliches Verhalten und fehlender Respekt

Auch sonst wurden Serena und Venus immer wieder rassistisch angefeindet. Tennis-Insider*innen und ehemalige Spieler*innen, wie zum Beispiel Martina Navratilova, wiesen die Rassismusvorwürfe jedoch zurück. Stattdessen wurde den Schwestern vorgeworfen, keine Kritik zu vertragen und zu selbstbewusst statt bescheiden zu sein – Schuld daran sei vor allem die Familie, so der Vorwurf. 

Nicht jeder Angriff auf Serena und Venus verlief in solch großem und öffentlichen Ausmaß. Oftmals kamen die rassistischen und sexistischen Beleidigungen unterschwellig, beispielsweise über Kommentator*innen, die ihren Körper kritisierten oder die Art und Weise, wie sie sich verhielten. Ihnen wurde in vermeintlichen Nebensätzen vorgeworfen, zu dreist zu sein, als sie zum Beispiel sagten, sie wollten die Besten sein. Über ihre tatsächlichen, herausragenden Leistungen wurde dabei nicht gesprochen. Sie wurden als fett und faul beschimpft, sie seien durch andere Dinge vom Tennis abgelenkt. Die French Open 2015 hätte für Serena Williams zum Beispiel ein weiterer Meilenstein, ein Moment des Feierns sein sollen. Sie besiegte die tschechische Spielerin Lucie Šafářová und gewann ihren dritten French-Open-Titel. Stattdessen konzentrierten sich Kommentator*innen und Medien auf ihr Äußeres und Williams wurde mit einem Tier oder einem Mann verglichen, sogar als "beängstigend" und "unattraktiv" betitelt.

Nicht nur sportlich eine Kämpferin

Serena hielt den Beleidigungen und rassistischen Anfeindungen jedoch stand. Sie hatte keine Angst, Sexismus und Rassismus auf und neben dem Platz öffentlich anzuprangern. "Die Leute haben wegen meiner Hautfarbe an mir vorbeigeschaut", sagte sie während ihrer Dankesrede für den Sports Illustrated Award 2015. "Die Leute haben mich übersehen, weil ich eine Frau war."


Serena und Venus ertrugen den Druck in jedem Turnier und gewannen souverän, bis zu dem Punkt, als die Kommentator*innen und Journalist*innen ihre Meinung einfach ändern mussten.

Nicht nur im Sport, sondern auch sonst schreckte Serena Williams nicht davor zurück, rassistische und sexistische Missstände offen anzusprechen. Nach einer schwierigen Geburt und dem Kampf gegen eine Wochenbettdepression ermutigte Serena Schwarze Frauen, "energisch zu werden" und auch Rassismus im US-amerikanischen Gesundheitswesen anzuprangern: „Ärzte hören uns nicht zu, um ganz ehrlich zu sein“, sagte sie der BBC 2018. "Wir sterben, dreimal wahrscheinlicher." Über ihre Wochenbettdepression sprach Serena zum Beispiel auch offen auf Instagram:

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Serena Williams (@serenawilliams)


Mit ihrem Einsatz für Gender Equality, Bodipositivity und gegen Rassismus ist sie seit Jahrzehnten ein absolutes Vorbild und Inspiration für Menschen auf der ganzen Welt – dieses persönliche Ziel hat Serena Williams auf jeden Fall erreicht:

"My goal is to inspire every woman out there. My new saying for the past few years has been: 'The success of one woman should be the inspiration for the next.'" - Serena Williams



Du willst noch mehr über starke und inspirierende Schwarze Frauen erfahren? Dann könnten dich folgende Artikel von uns interessieren:


Design ❤ Agentur zwetschke